Mediathek GemeindeAkademie
Hier finden Sie Vorträge, Gespräche und Textbeiträge. Ganz einfach zum Ansehen, Anhören oder selber Lesen. Die hier veröffentlichten Beiträge spiegeln die Meinung einzelner Autoren wider und laden im Sinne lebendiger Akademie-Arbeit zu Dialog, Diskussion und Widerspruch ein!
> Brief von Dr. Heinrich Erdmann an seine Enkelin: Ist Religion veraltet?
Januar 2022
Vorträge und Gespräche als Video
„Assistierter Suizid: Hintergründe und Diskussionen“
Vortrag von Michael Brems, Pastor, psychologischer Berater u. Koordinator der Krankenhausseelsorge in der Nordkirche, 3. November 2021
„Wie kann die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft gelingen?“
Vortrag von Prof. Dr. Maja Göpel, 16. August 2021
„Im Gedenken an Hans Küng“
Gedenkabend via ZOOM von GemeindeAkademie und Initiative Weltethos e.V., 22. April 2021
„Kirche der Zukunft – Zukunft der Kirche“
Eine Diskussionsrunde mit Prof. Dr. Uta Pohl-Patalong, Sommer 2020
Vorträge und Gespräche als Audio
Vorträge und Diskussion: Kirche nach dem Sündenfall, 18. Januar 2023
Vortrag: Vertrauen wagen - was Hans Küngs Werk zusammenhält, 4. Dezember 2021
Vortragsgespräch: Wie weiterleben mit Schuld und Verletzung?, 2. September 2020
Texte
Weltethos
Vorträge von Prof. Dr. Hermann Häring, wissenschaftlicher Berater der Stiftung Weltethos, Tübingen, der Initiative Weltethos e.V. und der Ev. GemeindeAkademie Blankenese
- „Jenes ganz und gar vernünftige Vertrauen, das sich Glauben nennt“
Grundentscheidungen im Lebenswerk von Hans Küng
Vortrag von Prof. Dr. Hermann Häring, wissenschaftlicher Berater der Stiftung Weltethos Tübingen, 4.12.2021 - 25 Jahre Erklärung des Weltparlaments der Religionen:
Was hat sie bewirkt? Wie ist sie fortzuschreiben im Blick auf Europa? - Weltethos – Schrittmacher für eine Kirchengemeinde
- Versöhnung: Hohe Schule des Lebens, Text von G. Gersdorf
Religion und Glaube
- Ist Religion veraltet? Dr. Heinrich Erdmann, Januar 2022
- Mystik – individueller Weg ohne Gewissheit, Text von G. Gersdorf
- Postsäkulare Gesellschaft – und wo stehen wir?, Text von G. Gersdorf
Vorträge von Prof. Dr. Hubertus Halbfas, kath. Theologe, Professor em. für Religionspädagogik und Gründungsmitglied der „Gesellschaft für eine Glaubensreform“, September 2019
- Glaubensverlust – christlicher Glaube vor dem Aus? Wo liegt die Zukunft von Kirchengemeinden?
- Was macht einen Christ zum Christen?
Reaktionen darauf: