Pastorinnen und Pastoren
![]() |
Christiane MelchiorsPastorin Tel. 040 866250-21 Im Mai 2015 bin ich nach Blankenese gekommen und empfinde noch immer, dass es hier ganz wunderbare Möglichkeiten, erstaunliche Ressourcen und herrlich engagierte Mitarbeitende gibt (Hauptamtliche genauso wie Ehrenamtliche). Es ist eine Freude, hier Pastorin zu sein. Verkündigung und Seelsorge, das ist von den vielfältigen Aufgaben eines Gemeindepfarramtes am allermeisten „meins“, egal ob im FaGo oder im 10 Uhr Gottesdienst, in der Kita oder auf dem Friedhof, im vertraulichen Gespräch oder in der GemeindeAkademie. Ein paar Erfahrungsschätze meines Weges, die mich und meine Arbeit prägen: Vertrauen ist der Anfang von allem. Was sein darf, kann sich wandeln. Wer loslässt, wird gehalten.
|
![]() |
Klaus-Georg PoehlsPastor Tel. 040 866250-25 Im Sommer 1992 kam ich in unsere Gemeinde, um für ein halbes Jahr Vertretung zu machen. Aus dem halben Jahr wurden nun schon bald drei Jahrzehnte. Über eine so lange Zeit Menschen und Familien begleiten zu dürfen, ist für mich ein Privileg. In unserer Gemeinde zu arbeiten und zu leben, macht Freude. Neben dem ganz normalen pastörlichen Alltag ist es besonders die Arbeit mit Konfirmandinnen und Konfirmanden, Jugendlichen der Marafiki-Gruppe, Geflüchteten, theologisch Interessierten, die Mitarbeit am Projekt Weltethos und im interreligiösen Dialog, in der Partnerschaft mit Lupombwe, in der Initiative Weltethos e. V., im Zukunftsforum, im Förderverein oder unserer Stiftung, die mich freut und herausfordert.
|
![]() |
Thomas WarnkePastor Tel. 040 866250-33 Seit 2008 bin ich Pastor in Blankenese. Mich lockte das Angebot, die neugegründete Bugenhagenschule mit aufzubauen, an der ich bis heute, neben meiner Gemeindearbeit, als Schulpastor tätig bin. Mich beeindruckt, wenn Kinder, Jugendliche und Erwachsene davon erzählen, was sie im Leben trägt. Meinen Beruf als Pastor verstehe ich dabei als Begleiter in unterschiedlichsten Lebenslagen. Weitergebildet in systemischer Beratung liegen mir Wachstumswege von Menschen und Transformnationsprozesse in Organisationen besonders am Herzen. Nachhaltigkeit halte ich für überlebenswichtig. Gerne stecke ich meine Hände in die Erde und halte meine Nase in den Wind. Mediation hält mich in Balance. Und ich freue mich über Musik und Kunst in unterschiedlichsten Räumen.
|
![]() |
Lilly SchaackVikarin zu erreichen über das Kirchenbüro Seit April 2021 bin ich Vikarin in Blankenese unter Anleitung von Pastorin Christiane Melchiors. Die ersten sechs Monate habe ich in der Elbkinderschule im Schulvikariat verbracht. Ab Oktober wechsele ich in die Gemeinde und freue mich darauf, viele neue Menschen kennenzulernen. Aufgewachsen bin ich im nordfriesischen Bordelum als Tochter einer Pastorin und eines Pastors. Auch wenn es vielleicht den Anschein hat, als ob mir ein Werdegang als Pastorin in die Wiege gelegt worden sei, war das Pfarramt lange nicht mein Berufsziel. Im Laufe meines Erststudiums mit den Fächern Englisch und Religion und durch Auslandsaufenthalte in Frankreich und England kam das Pfarramt immer mehr für mich in Betracht. Die Theologie faszinierte mich – besonders Systematische und Praktische Theologie – und ich habe viel und gerne studiert: in Kiel, Durham (UK) und zuletzt im Hauptstudium in Berlin. Wichtige Themen waren für mich beispielsweise die Frage nach dem Verhältnis von Politik, Gesellschaft und Religion, nach Repräsentierung von Minderheiten in der Kirche und der Rolle und den Herausforderungen von Kirche und Christentum in einer säkularen Gesellschaft. Neben der Theologie begeistere ich mich für andere Kulturen und Sprachen, ich reise gerne und spiele Querflöte und Theater.
|
![]() |
Andreas-Christian TüblerMilitärdekan Tel. 040 8667-3420 Seit 2019 bin ich als Militärseelsorger für die Führungsakademie der Bundeswehr in Hamburg-Blankenese und das Landeskommando Hamburg zuständig. Bevor ich Theologie studierte und verschiedene gemeindliche und übergemeindliche Pfarrämter/Funktionen in Hamburg und Nordrhein-Westfalen innehatte, habe ich in den 1970er-Jahren in der Kirchengemeinde Blankenese Jugendarbeit betrieben, denn ich bin ganz in der Nähe aufgewachsen. Als cooptiertes Mitglied des Kirchengemeinderats bin ich ebenfalls in den Predigtplan der Gemeinde eingebunden. Das freut mich sehr. Begleiten, Ermutigen, Verkündigen, Orientieren ... das sind die Leitbegriffe für meinen Dienst an den Soldaten. Mit Ihnen ins Gespräch zu kommen, sie in ethischen Grundfragen zu unterrichten, Andachten anzubieten und die Militärseelsorge in der Öffentlichkeitsarbeit zu vertreten, ist mir wichtig. Natürlich gehören auch Amtshandlungen an den Soldaten dazu.
|
![]() |
Frie BräsenPropst Tel. 040 558220-206 Seit 2016 bin ich Propst im Kirchenkreis Hamburg-West/Südholstein und zuständig für die Propstei Altona-Blankenese. Ich wohne neben der Blankeneser Kirche, die eine meiner beiden Predigtstätten ist, d.h. etwa alle drei Monate feiere ich Gottesdienst in Blankenese. Zu meiner Propstei gehören insgesamt 20 Gemeinden, in denen zur Zeit 45 Pastorinnen und Pastoren arbeiten, deren Dienstvorgesetzter ich bin. Einmal im Monat lade ich die Pastores der Propstei zu einem Konvent ein, um miteinander Themen zu bearbeiten, Erfahrungen auszutauschen, Vorgehen abzustimmen und Gemeinschaft zu pflegen. Neben der Propstei sind meine Zuständigkeiten im Kirchenkreis unter anderem: das Diakonische Werk mit fast 30 Einrichtungen, die Organisations- und Personalentwicklung, der Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie die pastoralen Vertretungsdienste. |